FrauenMediaTurm - Köln
In den teilweise wiederaufgebauten Bayenturm – ein Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert – wurde 1994 eine moderne Bibliothek mit Archiv und wissenschaftlichen Arbeitsplätzen eingebaut. Konzept hierfür war, die historischen Teile der Gebäudehülle vom neuen Innenausbau nicht nur durch den Einsatz zeitgemäßer Materialien wie Stahl, Glas, Betonwerkstein und Schichtholz sondern auch konstruktiv abzusetzen. Entsprechend wurden die Stahlgalerien von der Decke abgehängt und mit Abstand zum mittelalterlichen Mauerwerk eingesetzt. Positiver Nebeneffekt dieser Konstruktion ist die Luftzirkulation zwischen Wand und Regalen, die eine künstliche Luftregulierung ersetzt. Um das nur geringe Volumen des Turmes bestmöglich auszunutzen, wurden die Zugstähle der Galerien zugleich als Auflager für die notwendigen Regalflächen genutzt, wie auch die Galeriegeländer als Träger für Schreibpulte dienen. Dem geringen Tageslichteinfall wurde durch eine hohe Oberflächenreflektion bei der Materialwahl sowie durch den Einbau eines Oberlichtes ("Himmelsauge") Rechnung getragen.
Vorbildliche Bauten NRW 1994, Auszeichnung
Kölner Architekturpreis 1995, Anerkennung