Verwaltung AWL - Leverkusen
Der Umbau eines ehemals Heilpädagogischen Zentrums zu einem Verwaltungsbau erfolgte durch den Rückbau des bestehenden Gebäudes bis auf den Teilrohbau. Die vorhandene Kammstruktur wurde durch zwischen die Riegel gesetzte Glashäuser erweitert, um die Nutzfläche für eine offenes Bürokonzept für Kleingruppenarbeiten (3-4 Personen) zu erhalten. Von Anfang an waren die Überlegungen zum haustechnischen und energetischen Konzept des Baus von der Vorstellung geprägt, ein Gebäude mit möglichst geringer Technik und geringem Energieverbrauch zu erstellen. Durch eine deutliche Reduzierung der Hülloberfläche, Optimierung der Hülle (hoch isolierend) und den Einbau von Glashäusern zur Nutzung der passiven Solarenergie konnte der Energieverbrauch stark gesenkt werden. Bei der Wahl der Baustoffe wurde großer wert auf Recyclebarkeit gelegt. Bei den zu versiegelten Aussenflächen wurde auf eine Versiegelungsfolie verzichtet und statt dessen mit verdichteten Lehmschichten gearbeitet.