Zum Hauptinhalt der Seite springen

33 Jahre Stadtmodell | Initiatoren Dörte Gatermann und Kaspar Krämer

Das Kölner Stadtmodell zeigt die Innenstadt im Maßstab 1:500 auf einer Fläche von 72 qm und bildet Köln damit sehr realistisch ab. Es dokumentiert den aktuellen Bebauungsstand sowie zukünftige Bauprojekte und macht geplante Entwicklungen bereits vorher sichtbar. 1992 wurde das Projekt von Dörte Gatermann und Kaspar Kraemer initiiert und in Kooperation mit der Stadt Köln und dem Verein „Freunde des Kölnischen Stadtmuseums” umgesetzt, um städtebauliche Planungen im Gesamtkontext besser beurteilen zu können. Das Stadtmodell steht im Spanischen Bau und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Geplante Ausflüge von Schulklassen machen es zu einem wichtigen Lernort, während es für Architekten, Stadtplanerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung eine wertvolle Unterstützung bei der Beurteilung städtebaulicher Entwicklungen darstellt. Gleichzeitig fördert das Modell das Verständnis von Stadtplanung und öffentlichen Räumen bei den Bürgerinnen und Bürgern. 

Nach 33 Jahren ist das Kölner Stadtmodell jetzt in die Obhut des Kölnischen Stadtmuseums übergegangen. 

Danke an die zahlreichen Sponsoren und Sponsorinnen!!

WDR Lokalzeit | 26.06.2025 | 33 Jahre Stadtmodell