Richtfest für das neue Gefahren-Abwehr-Zentrum | Ein Meilenstein für die Sicherheit von 320.000 Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Landrat Olaf Schade und Kreisbrandmeister Martin Weber betonten die enorme Bedeutung dieser kritischen Infrastruktur, die für die Kreisverwaltung und die neun Städte, für Feuerwehren, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz zuständig sein wird. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Verwaltung, Planung, Handwerk und unserem Team wurde am 1. September die traditionelle Richtkrone gesetzt. Eine eindrucksvolle Rettungsdemonstration der Feuerwehr Ennepetal machte zudem sichtbar, wie Architektur und Einsatzpraxis perfekt zusammenspielen.
In dem ca. 17.500 m² großen Neubau werden die Kreisfeuerwehrzentrale; der Katastrophenschutz und die Kreisleitstelle für den Ennepe-Ruhr-Kreis zusammengeführt. Hinzu kommen Schulungsräume, Teile der Verwaltung wie Bevölkerungsschutz, sowie Teile des Veterinäramtes. Das GAZ wird im Alltag wie auch in Krisensituationen – etwa Hochwasser oder Pandemien - Sicherheit und schnelle Hilfe gewährleisten.
Nachhaltigkeit im Fokus:
- Effizienzhaus 40 EE
- Großteil der Baustoffe wird aus nachwachsenden oder recycelten Materialien
- CRADLE to CRADLE-Prinzip
- Außenwände in Hybridbauweise
- extensiv begrünte Dächer
- Photovoltaikanlage (70 kWp) & Dachbegrünung