Zum Hauptinhalt der Seite springen

751 | Neubau Technikzentrum Feuerwehr Dortmund

Auf dem ca. 15.000 m² großen Grundstück realisiert die Stadt Dortmund ein zentrales Technikzentrum für die Feuerwehr. Ziel des Neubaus ist die Zusammenführung bislang dezentral verteilter Werkstatt-, Prüf- und Lagerbereiche zur Optimierung betrieblicher Abläufe, Minimierung von Wegezeiten sowie Verbesserung der Einsatzlogistik – insbesondere im Katastrophenfall.

Der dreigeschossige Solitär orientiert sich in Struktur und Materialität an der Industriearchitektur des Ruhrgebiets und fügt sich harmonisch in die gewerbliche Nachbarschaft ein. Die komplexe verschachtelte Grundstücksgeometrie wird durch eine dynamisch gegliederte Kubatur mit gezielt gesetzten Versprüngen logisch und funktional aufgenommen. Die Aluminiumfassade in Ziegelrot greift regionale Bautraditionen auf, während troggebundene Rankbepflanzungen und Lisenen einen spannungsreichen Kontrast schaffen und der 160 m langen Gebäudekubatur Rhythmus und Struktur verleihen. Konstruktiv basiert das Gebäude auf einer Hybridbauweise: Die Hallenebene und das Zwischengeschoss sind in Betonbauweise ausgeführt, das Obergeschoss wird in Holzbauweise realisiert. Die Hauptnutzungen – Fahrzeug- und Gerätewartung, Verwaltung sowie zentrale Lagerung – sind funktional gegliedert. Das Konzept erlaubt eine vollständige Umfahrung des Gebäudes, sodass die logistischen Abläufe für sämtliche Fahrzeugtypen der Feuerwehr gewährleistet sind. 

Mit einem abgestimmten Energiekonzept und Komponenten wie: Holzhybridbau, vollflächig extensivem Gründach, PV-Anlage mit 200 kWp und nachhaltigen Materialien wird für das Projekt DGNB Silber angestrebt. 

Fertigstellung
ca. 2028
Leistungsphasen
1-9, Generalplaner
Bauherr

Städtische Immobilienwirtschaft Dortmund

Projektpartner

ARGE SUPERGELB ARCHITEKTEN (Gebäude) , G-TEC Ingenieure (TGA),  EHS beratende Ingenieure (Statik) 

Flächen
BGF 11.514 m² | 14.515 m³ BRI
Wettbewerb
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Zuschlag
Auszeichnungen

Zuschlag

Visualisierung

SUPERGELB ARCHITEKTEN | Alexander Schmitz

Nach obenNach oben