
Teamassistenz (w/m/d) gesucht in Teilzeit 20-25 Stunden
Für unser Team in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und flexible Persönlichkeit zur Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und Organisation der Büroabläufe.
Für unser Team in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und flexible Persönlichkeit zur Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und Organisation der Büroabläufe.
Vor ca. einem Jahr wurde der Grundstein gelegt. Bei der Baustellenbegehung am 05.11.2024 konnten der Landrat Theo Melcher, Mitglieder des Sozial- und Gesundheitsausschusses, des Betriebsausschusses der Kreiswerke Olpe, des Begleitgremiums für den GAZ-Bau und der Presse sich ein Bild des Baufortschrittes machen.
Projekt Gefahrenabwehrzentrum OlpeDörte Gatermann ist seit April 2024 Vorstandsvorsitzende des Haus der Architektur Köln e.V. in Köln. Am Dienstag, 08.10.2024 moderiert sie die Veranstaltung „1000 Stühle - 1000 Bäume“. Das Ziel: Mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum mit stärkeren Gemeinschaften durch Kommunikation und Klimaschutz in Köln. WIr wünschen Ihnen einen inspirierenden Abend! Dienstag 08. Oktober | 19:00-20:00 Josef-Haubrich-Hof | 50676 Köln
Haus der Architektur Köln | 1000 Stühle – 1000 BäumeDer Neubau auf dem Gelände der BG Kliniken, umfasst eine Rettungswache, eine Physiotherapie-Akademie, einen Hörsaal sowie ein Skills- und Simulationszentrum. Das architektonische Konzept wird durch Nachhaltigkeitskomponenten wie Fassadenbegrünung, ein extensiv begrüntes Dach als Retentionsflächen und einer Photovoltaikanlage abgerundet.
zum ProjektSUPERGELB ARCHITEKTEN ehemals GATERMANN + SCHOSSIG freut sich, in dieser sehr interessanten Publikation vertreten zu sein.
Beitrag ansehenWir freuen uns sehr, ein weiteres Gebäude der kritischen Infrastruktur für die Freie und Hansestadt Hamburg im Auftrag der Spinkenhof GmbH planen zu dürfen. Auf dem ehemaligen Veranstaltungsgelände im Landschaftsschutzgebiet wird die neue Feuer- und Rettungswache für die Berufsfeuerwehr Hamburg mit modernen Übungsflächen, einem Feuerwehrturm, zahlreichen Arbeits-, Aufenthalts-, Sport- und Lagerflächen sowie Platz für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge entstehen. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit und Integration in die Umgebung gelegt.
Am 18.07.24 wurde der Neubau eingeweiht für den SUPERGELB die LPH 1+2 bearbeitete. Das Technik- und Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz bietet Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden ein modernes Ausbildungszentrum. Hier werden Theorie und Praxis unter realen Bedingungen miteinander verknüpft. Das Zentrum umfasst u.a. Schlauchpflege, Atemschutzwerkstatt, Fahrzeughalle, Funkwerkstatt und Schulungsräume sowie einen 26 m hohen Feuerwehrübungsturm und Außenanlagen. Auch die Landwirtschaftsschule Oberhavel, die älteste in Deutschland, hat hier eine neue Heimat gefunden.
zum Projekt TAZ - Technik- und Ausbildungszentrum OberhavelGemeinsam mit Landrat Olaf Schade versenkten Jan Rübenstrunk, Heinrich Böckelühr, Dennis Wichert, Imke Heymann, Christian Kappenhagen und Stephan Hundhausen am 24.06.24 die Zeitkapsel für unser „Gefahrenabwehrzentrum Ennepe-Ruhr-Kreis“.
Beitrag ansehen